Aktuell




 Autodesk



Neben dem CAD/CAM System ZW3D arbeiten wir auch mit der Autodesk Suite mit Konstruktionsprogrammen wie Autodesk Inventor oder AutoCAD Mechanical. So sind wir in der Lage weitere komplexe Maschinen, Sonderanfertigungen und Projekte maßgeschneidert nach Ihren Wünschen umzusetzen.
Um stets auf dem neuesten Stand für unsere Konstruktionen zu bleiben migrieren wir regelmäßig auf die neueste Version der Autodesk Suite. So sind wir seit neuestem mit Autodesk unterwegs.

Autodesk 2016




 Neue Zertifizierung für Stahlbau und Schweißtechnik



In einem kürzlich durchgeführtem Audit erhielten wir neue Zertifizierungen entsprechende der der neuen Stahlbaurichtlinie DIN EN 1090-1 und-2 EXC3, sowie die Zertifizierung als Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2.

Erhalten haben wir auch eine Bescheinigung womit unsere bisherige Stahlbau-Zulassung nach DIN 18800-7 noch bis 2018 verlängert wurde. Dies ist notwendig, weil es noch Stahlbaukonstruktionen mit alten Berechnungsgrundlagen gibt, diese dürfen nur nach der alten Norm hergestellt werden.

DIN EN 1090-1   DIN EN 1090-2 EXC3   DIN EN ISO 3834-2   DIN 18800-7



 DIN EN ISO 9001:2008



Die Firma CLEMENS GmbH & Co. KG hat sich zertifizieren lassen. Nach Überprüfung und Auditierung aller Bereiche der Firma Clemens hat der TÜV Rheinland uns nun offiziell das Zertifikat überreicht.

Die ISO 9001:2008 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System (QMS) fest. Die Organisation legt ihre Fähigkeit dar, Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen, welche die Kundenforderungen und die gesetzlich/ behördlichen Anforderungen erfüllen. Primäres Ziel ist die Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Die Norm basiert auf den vier Hauptprozessen einer Organisation, welche den Input in einen Output umwandeln.

Die vier Hauptkapitel sind: Die Norm betrachtet diese Prozesse und vergleicht die Eingabe mit der Ausgabe. Die aktuelle EN ISO 9001 wurde letztmalig im Jahr 2008 überarbeitet (9001:2008).

DIN ISO 9001


Hier gehts zum Certpedia Eintrag des Zertifikats: www.tuv.com/id=9108621117&lang=de



 Unser neuer FARO - Messarm



Viele reden nur über Qualität, wir stehen für Qualität.

Qualität kann man in Kennzahlen ausdrücken und ist somit exakt messbar.
Um unsere Qualität noch besser zu prüfen, haben wir 2012 den FARO Gage Messarm eingeführt. Hiermit können wir nicht nur stationär an unserem Messplatz messen, sondern können den FARO Gage auch direkt mobil an der Maschine einsetzen wo unsere Qualität entsteht.

Der innovative FARO-Gage Messarm ermöglicht die schnelle und einfache Durchführung aller 1D-, 2D- und 3D-Messungen in folgenden Anwendungsmöglichkeiten: Messprotokolle mit dem Zertifikat von FARO sind jederzeit möglich.

Der Vorteil des Messarms liegt eindeutig in seiner Variabilität und seiner einfachen Bedienung. Die interne Ausbalancierung für ermüdungsfreie Bewegungen erleichtert die Bedienung der FARO Gage und die Temperatur- und Überlastungssensoren sorgen für maximale Genauigkeit. Der Messarm verfügt über eine Genauigkeit von bis zu +/-0,018 mm und sphärisches Arbeitsvolumen von 1200 mm im Durchmesser. Anspruchsvolle Messaufgaben, auch im Bereich der Form- und Lagetoleranzen sind für den FARO Gage keine Hürde.

   
 
   
Einweisung und erste Nutzung des neuen FARO Gage - Messarm




 Modernisierung unseres Maschinenparks



Im Oktober 2012 haben wir unser neues Bearbeitungszentrum erhalten. Zur Erweiterung unseres Maschinenparks, haben wir uns für ein Bearbeitungszentrum von Reckermann entschieden. Die robuste und stabile Bauweise der RBZ 1050 garantiert eine hohe Fräsleistung.

Am Tag der Anlieferung kam es zu einer logistischen Meisterleitung unseres Werkstattteams. Das neue Bearbeitungszentrum von Reckermann wurde abgeladen und zum vorgesehenen Standort gebracht. Anschließend demontierte das Team ein altes Bearbeitungszentrum das ausgemustert und versendet wurde. Gleichzeitig erfolgte die Demontage einer Fräsmaschine für den Versand zur Generalüberholung.

   
 
   




 Einführung CAD/CAM



Seit 2012 arbeiten wir mit dem CAD/CAM System ZW3D, welches es uns ermöglicht auch komplexe 3-D Freiformflächen zu programmieren und zu bearbeiten.

Wir übernehmen Ihre CAD-Daten direkt oder setzen Ihre Zeichnungen mit ZW3D in CNC-Programme um. Es werden alle gängigen Datenschnittstellen zu CAD-Programmen unterstützt, z.B. DXF, DWG, STEP, IGES, STL usw.
Anhand einer 3-D Simulation werden neben wirtschaftlichen Herstellungskriterien auch Fehlerquellen frühzeitig erkannt. Dadurch wird eine prozesssichere Fertigung gewährleistet.


ANSPRECHPARTNER


Rudolf Daufenbach
+49 (0) 65 71 / 929 114
r.daufenbach@clemwil.de


Josef Becker
+49 (0) 65 71 / 929 115
j.becker@clemwil.de

PROSPEKT