Projekte

Biogas-Anlagen


Hygienisieren von Speiseabfällen
„Alles was in Küchen und Kantinen übrig bleibt soll hinein“ sagte der Betreiber.
Im Gespräch mit dem Kunden wurde dann ein Lastenheft erstellt. Temperaturen und Beheizung, Verweilzeiten, Befüll- und Entleerungsvorgang sowie Mindestanforderungen an Stückigkeit und Konsistenz wurden konkretisiert. Die besonderen Bedingungen am Aufstellungsort fanden ihre Berücksichtigung.

Wir haben dem Kunden eine auf seine Erfordernisse und auf die Gegebenheiten an der Örtlichkeit angepasste Lösung auf der Biogasanlage installiert die es ihm ermöglicht die gesammelten Speisereste den Vorschriften entsprechend zu hygienisieren. Ein 20 m³ fassender Edelstahlbehälter mit 6 steuerbaren Heizkreisen am Zylinder und Boden, mit einem drehzahlgeregelten Rührwerk und einer Isolierung wurde an der Biogasanlage montiert. Der Funktionsbehälter mit allen erforderlichen Meß- und Steueranschlüssen, großzügige Revisionsöffnungen und dem Bedarf angepasste Wartungshilfen ermöglichen dem Betreiber einen kontinuierlichen Betrieb und eine optimale Wartung.

Hygienisieren von Speiseabfällen
Schwefelfilter für Biogas
„Schwefel im Biogas sollte nicht sein“.
An einer Biogasanlage mit 1,5 MW elektr. Leistung soll der Schwefelgehalt im Gas durch Filterung reduziert werden. Der Durchsatz des Filters soll 900 m³/Std betragen. Zur Filterung werden Aktivkohlepellets verwendet die je nach Schwefelbelastung des Gases verbraucht sind und ausgetauscht werden müssen.

Mit dem Kunden haben wir das Filterkonzept erstellt damit eine kontinuierliche Filterung und ständige Überwachung der Betriebsparameter möglich ist. Gebaut und aufgestellt wurde ein ca. 10 m³ fassender, runder auf 3 Stützen ruhender Edelstahlbehälter. Die Aufstellung im Außenbereich machte eine Isolierung mit einem wasserdichten Außenmantel erforderlich. Besonderes Augenmerk wurde auf das Handling bei der Zuführung, Verlagerung und Entleerung der Aktivkohle gelegt. Hierbei ist ein für den Betreiber optimaler Arbeitsprozess mit diversen Eingriffsmöglichkeiten endstanden.
Sämtliche Proben-, Überwachung- und Revisionsanschlüsse sind frei zugänglich oder über einen Aufstieg mit Bühne zu erreichen und werkzeuglos zu bedienen.

Durch eine endsperrbare Kurzschlussleitung zwischen Zu- und Rücklaufleitung kann der Betrieb zur Stromerzeugung auch bei Stillsetzung der Filteranlage weitergeführt werden. Die integrierte Im-Rohr-Heizung im Zulauf verhindert einen Feuchteeintrag durch das Biogas bei extremen Außentemperaturen.

Schwefelfilter für Biogas   Schwefelfilter für Biogas

BRANCHENBEISPIELE

Referenzen

Projekte

ANSPRECHPARTNER

Rudolf Daufenbach
+49 (0) 65 71 / 929 114
r.daufenbach@clemwil.de


Josef Becker
+49 (0) 65 71 / 929 115
j.becker@clemwil.de